10 Sätze, die man Kindern nicht sagen sollte Dann habe ich dich nicht mehr lieb!. Ich denke, es versteht sich eigentlich von selbst, warum dieser Satz bei Kindern... Hab ich dir doch gleich gesagt!. Es spielt keine Rolle in welchem Alter man diesen Satz gesagt bekommt - man hasst... Nimm dir. Ermutige es also lieber und mache ihm klar, dass du an dein Kind glaubst! 2. Jetzt hör doch auf zu weinen! Selbst wenn dein Kind in regelmäßigen Abständen Heulkrämpfe bekommt, weil es irgendetwas gerade nicht haben darf, solltest du dich ausführlich damit beschäftigen, warum es weint. Vielleicht weißt du noch gar nicht, welche Themen es gerade extrem belasten und unter Druck setzen Was Eltern niemals zu Kindern sagen sollten: Herabwürdigende Bewertungen: Du bist so blöd, dumm, ungezogen Du bist ein Nichtsnutz! Das tut nicht nur weh,... Verallgemeinerungen: Du machst nie was richtig! oder Du bist immer so nervtötend Mit dir gibt's nur Ärger! Seid... Drohungen: Na. Kein Verhalten, egal von Jungs oder Mädchen, ist unbedingt typisch und sollte geschlechterspezifisch abgetan werden. Es ist nicht typisch und somit okay, wenn ein Junge ein Mädchen ärgert oder sie..
1. Warte - ich helfe dir!. Oder, noch schlimmer: Ich mache das für dich.. Hilfe ist erst einmal gut. Fällt dieser Satz aber zu häufig, signalisiert er Kindern: Du kannst das. Trotzdem solltest du ihnen nie rüde das Fragen verbieten und sie dabei womöglich als dumm bezeichnen, denn das kann das Selbstbewusstsein deiner Kinder schmälern. Neugier ist wichtig. Nur wer. Apropos Mutter-Kind: Im Video oben verraten wir, was jede Mama mit ihrer Tochter erlebt haben sollte Zum Thema: Welche fünf Sätze du nie zu deinen Kinder sagen solltest, verraten wir dir hier Ein Kind beim Essen zu maßregeln und ihm gar das Gefühl zu geben, es sei zu dick, ist ein fataler Fehler. Dem Kind wird vermittelt, dass mit ihm etwas nicht stimmt. Neigt ein Kind zu Übergewicht, sollte dieses Problem natürlich angegangen werden, aber auf liebevolle Art und Weise und mit viel Verständnis. Das interessiert mich nicht
Selbst wenn man sich maßlos über das Kind geärgert oder sich in der Öffentlichkeit blamiert hat, Eltern sollten dem Kind nie das Gefühl geben, dass es ihnen peinlich ist Kinder schauen sich nun mal alles von ihren großen Vorbildern ab. Oft können auch nur kleine Phrasen das Verhalten des Kindes für den Rest seines Lebens unterbewusst prägen. Wir zeigen Euch deshalb fünf Dinge, die Ihr Eurem Kind niemals sagen solltet. #1 - Hör auf zu weinen! Kleine Kinder weinen praktisch die ganze Zeit #SagNieEinemKind: Was Eltern niemals zu Kindern sagen sollten Schäm dich, Du warst ein Unfall : Diese Sätze sollten Eltern nie zu ihrem Kind sagen 31.01.19, 16:30 Uh Was Eltern niemals sagen dürfen Oh, wie bist du ungeschickt! Wenn ein Kind Sätze wie diesen häufig hört, leidet sein Selbstbewusstsein und es verliert mit der Zeit den Mut. Eltern sollten derartige Bannbotschaften daher unbedingt vermeiden 8. Du bist ein wunderbarer Sohn/ eine wunderbare Tochter. 9. Du bist schlau. 10. Du beeindruckst mich. 11. Ich glaube an dich. 12. Ich bin froh, dass es dich gibt. 13. Du bist schön. 14. Du bist außergewöhnlich. 15. Du bist ein guter Bruder/ eine gute Schwester. 16. Ich vertraue dir. 17. Du bist ganz schön clever. 18. Danke, dass du mir hilfst. 19. Du kannst mir alles erzählen
Klar - manchmal rutscht jedem mal was Unvernünftiges raus, doch es gibt einfach Dinge, die man niemals zu seinen Kindern sagen sollte, egal wie schlecht gelaunt man ist. Welche das sind, verraten wir euch in diesem Artikel. Zunächst sollte geklärt werden, warum es so wichtig ist, auf eine bewusste Kommunikation zu achten. Vielen Eltern. Linda Ladage. Was solltest Du zu einem Kind nicht sagen? Ich denke es kommt vorallem auf das wie an. Generell lehne ich Aggressionen in der Stimme ab, außer das Kind schwebt in unmittelbarer Gefahr oder begibt sich dahin. (Steht auf einer vielbefahrenen Straße oder will auf diese Straße laufen) Also sagen sie auch die Wahrheit, wenn sie die Kinder verbal herabsetzen. Aus dir wird nie etwas, schau dich doch an!, Dass Du in Mathe eine Niete bist, hast Du von Mama geerbt und die große. Sätze, die Sie niemals zu Ihrem Kind sagen sollten Stell' dich nicht so an! oder Schau mal, wie ordentlich deine Schwester ist! sind Sätze, die Ihnen als Eltern nicht über die Lippen kommen sollten. Solche Sätze prägen sich negativ ein. Deshalb sollten Sie versuchen, bei Ihrer Wortwahl achtsam zu sein . Sätze die du niemals zu deinem Kind sagen solltest /sites/freundin.de/files.
Außerdem ist es auch von Kind zu Kind unterschiedlich, wieviel Lob es verträgt, ohne abzustumpfen oder es als selbstverständlich anzusehen. Was aber ganz wichtig ist, sind liebevolle Abschiede, z, B, im Kindergarten oder vor dem Gang zur Schule und beim Gute-Nacht-Sagen Abonniere auf der Sonnenseite: https://goo.gl/Qoyv3k__Eltern zu sein heißt Verantwortung zu tragen, sogar wenn es um die Wortwahl geht. Hier haben wir sieben.. Psychische Gewalt: Fünf Sätze, die Eltern nie zu ihren Kindern sagen sollten. 09. Februar 2016 - 14:49 Uhr. 1 von 6. Eltern haben es nicht immer leicht. Kinder sorgen bei ihnen für Stress. Ich denke dass man dankbar sein sollte, aber es ganz wichtig ist, Stopp sagen zu lernen und seine Gefühle in (verständliche) Worte zu fassen, mit denen man den Leuten, denen man wirklich wichtig ist und die wirklich helfen wollen (aber nicht wissen wie und deswegen in Fettnäpfchen treten) erklären kann, was gut tut und was eben nicht und warum manche dinge verletzen. Eine Freundin von mir.
Man kann wegschieben, verdrängen, sich verstellen, anpassen, versuchen so zu tun, als ob alles normal ist, aber im Endeffekt wird man das Gefühl nicht los, dass da etwas ist, das nicht passt, als ob man nie wirklich Frieden findet. Es klingt vielleicht komisch, aber ich hab das Gefühl, daß ich angekommen bin und mit meiner Suche am Ende. Lieber Overloads bei denen man versteht was abgeht. Da Kinder ihren Eltern aber alles glauben, können diese Sätze das Leben des Kindes langfristig beeinflussen. Sie können entmutigen, das Selbstvertrauen schwächen oder Schuldgefühle auslösen. Deshalb sollten Eltern folgende Sätze nicht zu ihrem Kind sagen: Das klappt sowieso nicht! oder Das schaffst du sowieso nicht Im Netz teilen User derzeit No-go-Sätze, die man Kindern niemals sagen sollte. Der renommierte Kinderpsychologe Michael Thiel gibt Tipps, welche Aussagen sich Eltern besser sparen sollten. Zurzeit ist der Notendruck für unsere Kinder in der Schule enorm. Die Schüler schreiben eine Ex oder Probe nach der anderen Erziehung | Therapeut: Was Eltern nie zu ihren Kinder sagen sollten Kindertherapeut warnt | Fünf Sätze, die Sie Ihrem Kind NIE sagen sollten Foto: Moment/Getty Image Für dein Kind kann diese Aufforderung aber eine enorme Zurückweisung bedeuten. Meine Eltern wollen mich nicht mehr sehen, warum haben sie mich nicht mehr lieb? Wenn Andere das schaffen, dann musst du es auch schaffen. Natürlich möchtest du das Beste für dein Kind und das ist auch gut so. Doch der Vergleich mit anderen Kindern kann dein Kind enorm unter Druck setzen und ihm das Erreichen des Ziels erschweren. Auch hier gilt: Jedes Kind ist anders, hat eigene Fähigkeiten und Neigungen.
Du bist das Kind und ich der Erwachsene, der auf dich aufpasst und dich liebt. Ich glaube fest daran, dass wir es schaffen können, weniger Nägel in den Zäunen der Kinder zu hinterlassen. Auch dir wünsche ich so wenig Nägel wie möglich in deinem Zaun. Das hast du genauso verdient. Nur so kannst du gut für dein Kind da sein Zehn Sätze, die du nie zu deinem Kind sagen solltest | familie.de Diese zehn Sätze sollten sich Eltern sparen! Tabuworte und Bannbotschafen, die Kinder verletzen und ihr Selbstbewusstsein zerstören Durch die Misshandlung eines Kindes schüchtert man dieses ein, damit es genau das tut, was die Eltern von ihm verlangen. Doch diese Misshandlungen führen zu einer Absinken des Selbstwertgefühls und lassen Groll entstehen. Sie versetzen das Kind in eine missliche Lage: Es liebt und hasst die Eltern zur gleichen Zeit. Noch dazu lernt es, sich zu fürchten. Das Herz eines Kindes ist sehr.
Oft sind es gerade Worte oder Sätze, die Eltern ihrem Kind ohne nachzudenken an den Kopf werfen, die bei Kindern die deutlichsten Spuren hinterlassen. Kinder muss man nicht schlagen, um ihnen weh.. Danke für deinen lieben Kommentar! Du musst das Kind aber nicht als zerrissen betrachten - sieh es an und glaube fest daran, dass es schaffen wird, mit der Situation eines Tages zurechtzukommen. Biete dem Kind einen Ruhepol bei dir zu Hause. Gib ihm die Gewissheit, dass es immer zu dir kommen kann und nichts zu befürchten hat. Aber verliere niemals den Glauben an dein Kind - woran soll es sich sonst festhalten Deswegen veröffentlichte sie auf marieclaire.com einen Artikel, in welchem sie dazu rät, diese 9 Dinge nie zu einem Vergewaltigungsopfer zu sagen. 1. Zumindest Egal, was du sagen willst: Sag nie zumindest. Zumindest bist du nicht schwanger geworden - das ist dem Opfer egal, denn es macht den Schmerz nicht geringer. 2. Jede Frage, die mit warum beginnt Warum hast du es nicht gleich erzählt? Warum hast du so lange gewartet? - Bostick bekam viele.
Kind: Wenn ich wieder gucken darf, muss ich alles nachholen und schaue umso mehr. Wer weiß wann ich wieder Fernsehverbot bekomme! Merke: Der Fernseher, ebenso Computer, Smartphone oder Tablet, bekommt durch Strafen eine viel zu große Bedeutung. Morgen hast du Stubenarrest! Kind: Prima, dann muss ich nicht den Müll rausbringen. Ich werde den ganzen Tag in Ruhe spielen können. Merke: Aktivitäten mit anderen Kindern sind für die Entwicklung wichtig und sollte gefördert werden Denk doch mal positiver! Geh mehr an die frische Luft! Du müsstest nur mehr unter Leute gehen - finde ich ganz ganz schlimm, man fühlt sich als ob man simuliert, als ob man zum Spass zur Therapie geht und bereut auf der Stelle überhaupt etwas erzählt zu haben wenn deine Kinder zum x-ten Mal ein Vorschuss auf ihr Taschengeld wollen, dann solltest du das so deutlich sagen, dass der andere es nicht missinterpretieren kann. Das aber kann man behutsam und freundlich tun, so dass das Nein nicht verletzt. Hier findest du eine Reihe von Möglichkeiten, wie du respektvoll nein sagen kannst: Das Nein begründen - Du brauchst dich zwar nicht.
Dabei sollten die Kinder ermutigt werden. Sprüche wie So wird nie was aus dir! oder Willst du dich damit dann später bewerben? sind völlig kontraproduktiv Du sagst alles 20 Mal und nichts passiert. Und wenn du Stop schreist, gibt dein Kind erst Recht noch Gas. Dein Mann oder deine Schwiegermutter sind überzeugt: Du hast das Kind verzogen, wenn es nicht hört und provoziert! Das tut weh. Und nervt. Und dagegen werden wir hier und heute etwas tun! Mein Kind hört nicht auf mich und provoziert Bestimmt ist es dir auch schon mal passiert, dass du etwas gesagt hast, von dem du dachtest, dass es total gut ankommt, dann bei der Frau aber alles andere als passend rüber kam. In diesem Artikel zeige ich dir 10 Dinge, die du niemals zu einer Frau sagen solltest, damit du ab sofort viel mehr Erfolg beim anderen Geschlecht hast. 1. Du überreagiers Seit gut einem Jahr,habe ich mich von meinem Mann getrennt.Er hat mich bei der Erziehung der Kinder nie unterstützt.Er versuchte mich zu erziehen vor den Augen der Kinder.Die 14jährige hat mir die Trennung nie verziehen.(mein Mann sagte ihr immer,er wollte diese trennung nie!) So habe ich immer mehr die Autorität verlohren und habe heute nichts mehr zu sagen.Sie wirft mir schlimme Sachen an. Sagen Sie doch klar und offen, was Ihnen nicht passt. Kinder geben sich verdeckten Appellen gegenüber oft ausgesprochen dickfellig. Selbst wenn sie sie verstehen, sie wollen es nicht. Wie heißt es bei Goethe? Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt. In Berlin sagt man auch: Nachtigall, ick hör dir trapsen
Jungs würden dir gern auch mal sagen, dass du damit aufhören sollst, auch andere Mädels hübsch oder attraktiv. Immerhin gehst du bestimmt auch mal an einem Typen vorbei und findest ihn für einen Moment süß. Doch wenn es sich um eine enge Freundin handelt, hält er lieber die Klappe (an dieser Stelle gar nicht so verkehrt!). Und vergiss nicht: Das ist sowieso alles nur rein. Wenn man redet, sagt man das was man schon kennt, wenn man zuhört erfährt man etwas Neues. Davor muss man Fragen stellen. Es ist schon sehr interessant, dass viele Gespräche nur Vogelgezwitscher sind. Jeder singt sein Lied, oft soll der andere übertönt werden durch noch dollere Geschichten. Menschen suchen im Gespräch ihren Raum, verteidigen und erweitern diesen Wenn er also diesen Satz sagt, kannst du sicher sein, dass er in dich verknallt ist und es kaum erwarten kann, dich wiederzusehen. 4. Ich freue mich darauf, dich zu (wieder zu) sehen. Wenn du dich nach den ersten Treffen fragen würdest, ob er dich überhaupt wieder sehen möchte, solltest du dich mehr als freuen, wenn er diesen Satz sagt
Sagen Sie ihm, welche Gefühle Sie bei ihm wahrnehmen, z. B. Du bist angespannt. oder Du hast Angst, etwas falsch zu machen.. Hören Sie ihm erst mal nur zu. Daraus werden sich dann Veränderungsmöglichkeiten ergeben, die zur Situation Ihres Sohnes passen. Um Ihnen eine Idee zu geben, was hinter einem Verhalten wie dem Ihres Sohnes stecken kann, hier drei häufige Gründe: Viele Kinder. Jemandem zu sagen, dass man Krebs hat, ist nie einfach. Einen richtigen oder falschen Weg gibt es nicht. Jeder Mensch ist anders. Deshalb müssen Sie den Weg finden, bei dem Sie sich am wohlsten fühlen. Einige Punkte, die Sie sich im Vorfeld überlegen können: Einen geeigneten Rahmen schaffen. Reden Sie in einer ruhigen Atmosphäre (nicht etwa bei laufendem Fernseher), in der sich beide wohl.
Die Bibel sagt im Dekalog: Du sollst nicht lügen. Das sagt die Bibel - im Dekalog, in den zehn Geboten des Alten Testaments, und zwar an achter oder, je nach Zählart, an neunter Stelle. Eine. Er empfiehlt: Die Anforderung sollte immer so weit über dem eigenen Können liegen, um einen Anreiz zu schaffen, aber nie so weit, dass das Kind frustriert aufgibt. Manche Gymnasien bieten.
Es ist nun fast 8 Jahre her, seit meine Mutter beerdigt wurde. Und ich in der Kirche abseits mit meinem Mann und meinen Kindern sass und zuhörte, wie meine Schwester den Lebenslauf meiner Mutter vorlas. Und ich dabei nicht vorkam. Nicht ich, nicht meine Kinder. Einer der schwierigsten Momente. In einem Meer von schwierigen Momenten Zum einen aktiv: Dass man etwa einen Brief schreibt und die Wahrheit sagt. Zum anderen passiv: Dass man sich einfach nicht mehr meldet und eine Freundschaft einschläft. Ich selbst habe die. 10 Dinge, die man(n) einer Frau niemals sagen sollte Sicher, in einer Beziehung ist es wichtig, offen und ehrlich zu sein. Das bedeutet aber keinesfalls, dass alles, was euch im Kopf umherschwirrt. Es ist eine lange Liste, aber auch eine unvollständige. Und eine, die jeden Tag einen (naja, mindestens einen) Neuzugang bekommt: Es ist die Liste der Sätze, die man ohne Kinder niemals (!) sagen würde Sagen Sie niemals zu Ihrem Kind: Dafür bist du noch zu klein, denn damit fühlt es sich mit seinen wichtigen Fragen allein gelassen. Geben Sie auch keine banalen Antworten, um sich um eine Erklärung zu drücken, denn mit einem solchen Verhalten machen Sie es Ihrem Kind schwer, diese Themen auch in der Zukunft anzusprechen. Sie erziehen Ihr Kind damit unbewusst zur Heimlichtuerei. Wenn Sie offen und frei auch auf kritische Fragen eingehen, stärken Sie dagegen das Selbstbewusstsein.
Diese Fragen sollte man einer Frau nie stellen. Meist sind es nur harmlose Fragen aus ehrlichem Interesse oder reiner Neugier. Was sie jedoch bei uns auslösen können, ist manch einem gar nicht bewusst. Fragen, die unsere Lebensplanung betreffen, wirken sich oft negativ auf unsere Gefühle und unser Selbstbewusstsein aus - schließlich erwecken sie. Für immer ist gar nichts | Fünf Sätze, die man Freunden NIE sagen sollte Zwar solltest du dem Kind zeigen, dass du das Sagen hast und es dir mit Respekt begegnen muss, allerdings solltest du dabei selbst gelassen und respektvoll bleiben. Vermeide es, deine Stimme zu erheben oder das Kind gar anzuschreien, und sprich mit ihm auch nicht auf die gleiche Weise, wie es mit dir spricht. Wenn ein Kind einen Wutausbruch hat, dann hat es wahrscheinlich noch nicht gelernt. Unter der Voraussetzung, dass du dich wohl gefühlt hast, solltest du dich dafür mit einer kleinen Geste bedanken. Es muss kein richtiger Ausstand mit Sekt und Schnittchen sein, aber ein Kuchen.
Kleineren Kindern muss man das anhand von Alltäglichem erklären: Papa atmet jetzt nicht mehr, er braucht nicht mehr zu essen, er kann nicht mehr bei uns sein, er wird dich nicht wieder vom. das kommt ganz auf die Umstände an. Haben Sie sich sehr gut um das Kind gekümmert und hat das Kind einen besseren Bezug zu Ihnen als Ihrem Mann, wird Ihnen das Gericht das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht nicht entziehen. Sollte Ihr Exmann gegen einen Umzug sein, wenn Sie das gemeinsame Sorgerecht für das Kind haben, hilft nur ein Gang vor das Gericht. Ein Anwalt kann Sie dazu beraten Der Klassiker ist: Ich brauche eine Wohnung und Arbeit, und dann ist mein Leben in Ordnung - dass ich dann schon mal sag: Du, lüg dir einen in die Tasche, wenn du das zur Zeit brauchst, um im. Diese Sätze sollten Sie besser nie sagen: Natürlich gibt es auch solche Zeitgenossen, die prinzipiell mit ihren Kollegen gut auskommen wollen, aber nicht gerade mit einer großen Portion Charme.
Zunächst sollte man selbst in sich hinein hören und überlegen, was der Grund dafür sein könnte. Wenn man es nicht herausfindet, dann hilft nur eins: Den Freund/die Freundin zu fragen, was los. Beides Reaktionen mit den du etwas anfangen kannst. Nun kannst du mit ihm den Weg gehen, wo ihr euch einig seid, oder den Weg ohne ihn beschreiten, weil er etwas anderes will als du. Kleiner Tipp: Versuche nie einen Mann davon zu überzeugen mit dir zusammen zu sein, wenn er es nicht selber zu 100% will. Auch wenn es klappt, wird daraus nie eine Beziehung entstehen in der beide glücklich sind Meine Kinder haben ein Recht darauf, dass ihnen nichts vorgeschauspielert wird, das sie früher oder später wahrscheinlich eh durchschauen. Meine Kinder haben ein Recht darauf, nicht eines Tages ein schlechtes Gewissen zu haben, dass sie wohl der Grund waren, dass Mama nie gegangen gangen ist, obwohl sie doch nie wirklich glücklich war. Sie sollen lernen, dass man Situationen in denen es einem nicht gut geht nicht aushalten muss. Sondern alles ändern kann und sollte um glücklich zu sein
Not Now. Was man einer Frau NIEMALS sagen sollte im Unterricht stört, nicht aufpasst oder schwatzt, Briefchen und SMS schreibt oder Musik hört, seine Schulsachen nur unvollständig oder gar nicht dabei hat, seine Hausaufgaben nicht macht und sich nicht auf Klassenarbeiten und Tests vorbereitet, seine Hefte schlampig führt und unordentlich mit den Schulbüchern und Lernmaterialien umgeht Von einem Kind, das nicht geliebt wird, und Schuldgefühlen. Da ist die Mutter, die ihr Kind anschreit und ihm sagt, dass es sie aufrege oder dass es unerträglich sei. Viele der Mütter, die das sagen, sind offensichtlich verärgert. Aber genauso stimmt es auch, dass viele von ihnen bereits sehr gestresst waren, bevor sie begannen, mit dem Kind zu interagieren. Etwas Ähnliches passiert, wenn.
AW: Was du im Streit mit einer Frau nie sagen solltest Nie, niemals, keineswegs, auf keinem Fall: Du hast kleine Brüste AW: Was du im Streit mit einer Frau nie sagen solltest 20 .Wenn dein Mundwerk genauso gut arbeitet wie bei der anderen Sache , hat sich es gelohnt.. und weiter die entwicklung einer vertrauensbasis: du musst dir allerdings keine sorgen machen. ich weiß, dass ich keinen alkohol trinken soll, keinen sex vor der ehe haben soll usw. und ich akzeptiere das. ich bin eine gläubige muslima, wie du und mir liegt an diesen werten genauso viel wie dir. du kannst dir also sicher sein, dass ich all das verinnerlicht habe und beherzigen werde. wenn ich also ausgehe, dann werde ich mich daran halten, das verspreche ich dir. ich weiß, dass es dir. Und so ähnlich ist es bei diesen Eltern-Kind-Kontaktabbrüchen auch, dass die Kinder einfach sagen: Meine Eltern haben mich nie wirklich emotional verstanden. Das ist deren Sicht. Und wenn man. 6 Dinge, die man nach einer Scheidung niemals zu seinem Kind sagen sollte Für ein geregeltes Leben sorgen. Natürlich kann es mal passieren, dass eine einst so perfekt wirkende Ehe plötzlich erkaltet und die Partner einfach nicht mehr miteinander können oder wollen. Wenn dann noch Kinder mit im Spiel sind, dann wird es umso schwieriger, eine saubere Trennung hinzubekommen, denn jedes.
Umgehend einen Arzt aufsuchen sollte man auch, wenn nach einigen Tagen auf der Haut Blutergüsse (Petechien) außerhalb des Verabreichungsortes der Impfung auftreten. Neue Bund-Länder-Runde. Sie sind kein Hellseher und können nicht in die Zukunft sehen. Fehlentscheidungen sind unvermeidlich, da wir nie alle Informationen für eine richtige Entscheidung haben. Vieles muss man erst ausprobieren, um zu wissen, ob es gut für einen ist. Und jede (noch so richtige) Entscheidung hat sowohl positive als auch negative Konsequenzen für. So sagen 70 Prozent der Frauen: Es wäre gut, wenn mein Mann etwas ändern würde. Und 90 Prozent der Männer sagen: Ich lasse mich aber nicht ändern. Besonders gern sähen es Frauen, dass ihre.