Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Stand 2005 Seite 11 3.2 Antreteordnung nach den Kommandos Absitzen! und Gefahr - Alle sofort zurück! Die Mannschaft sitzt nach dem Eintreffen an der Einsatzstelle erst ab, nachdem der Einheitsführer das Kommando Absitzen! gegeben hat. Danach tritt die. Hinweis: Die vorliegende vierteilige Power-Point-Präsentation stellt ein Hilfsmittel dar, die Inhalte der FwDV 3 zu vermitteln. Sie ersetzt nicht praktische Übungen zum Thema, sondern ist als ein vortragsbegleitendes Medium konzipiert worden, einem interessierten Hörerkreis, die Neuerungen Feuerwehr-Dienstvorschrift in anschaulicher Weise nahe zu bringen Ausbildern der Jugendfeuerwehren innerhalb der Kreisjugendfeuerwehr Fulda, um einer Jugendfeuerwehr das Erlernen der Feuerwehrdienstvorschrift 3 (FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz) zu erleichtern. Die hier vorgestellten Grundübungen richten sich sowohl nach den gültigen Feuerwehrdienstvorschriften, insbesondere der FwDV 3, als auch nach Festlegungen der Kreisausbilder des. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 regelt, wie die taktischen Einhei-ten Selbstständiger Trupp, Staffel, Gruppe und Zug im Lösch-und Hilfeleis-tungseinsatz arbeiten. Die hier festgelegte Gliederung der taktischen Ein-heiten gilt darüber hinaus auch für alle anderen Einsatzarten. Der Löscheinsatz im Sinne dieser Vorschrift ist jede Tätigkeit der Feuer- wehr, bei der Strahlrohre. Feuerwehr eltersdorf, Jugendfeuerwehr elterdorf, Jugendfeuerwehr erlangen, Feuerwehr erlange
Für die Jugendfeuerwehren sind besonders die FwDV 1, 3 und 10, sowie weiterführend die FwDV 2 und 7 von Bedeutung Präsentation zur FwDV 3 Teil 3 (pps, 2,9 MB) Created Date: 12/5/2005 8:46:18 AM Keywords: FwDV3 Document presentation format: Bildschirmpräsentation (4:3) Other titles: Arial Calibri Garamond Symbol Standarddesign 1_Standarddesign CorelDRAW Folie 1 Folie 2 Folie 3 Folie 4 Folie 5 Folie 6 Folie 7 Folie 8 Folie 9 Folie 10 Folie 11 Folie 12 Folie 13 Folie 14 Folie 15 Folie 16 Folie 17 Folie 18. Die Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz (FwDV 3) beschäftigt sich mit der Einteilung in Taktische Einheiten bei der Feuerwehr und den Aufgaben im Brandeinsatz. Die neue FwDV 3 ist ab 2005 gültig mit einer Ergänzung der Technischen Hilfeleistung (TH) August 200 Der Ausschuß Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) hat die nachfolgenden Feuerwehr-Dienstvorschriften verabschiedet und den Bundesländern zur Einführung empfohlen.Da der AFKzV den Bundesländern eine Einführung der Feuerwehr-Dienstvorschriften nur empfiehlt, ist der Inhalt der FwDv in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich und muss nicht mit der. Rohr rechts, 3. Rohr Mitte #4. Welcher Wasserdruck wird bei Jugendfeuerwehr-Diensten verwendet? 1 bar. 1 bar 10 bar. 10 bar 3 bar . 3 bar 100 bar. 100 bar #5. Was ist das für ein Hydrant? Unterflurhydrant. Unterflurhydrant Überflurhydrant. Überflurhydrant Fallmantelhydrant. Fallmantelhydrant #6. Wer verlegt die Schlauchleitung zwischen Verteiler und Fahrzeugpumpe? Maschinist. Maschinist.
Vergabeordnung Leistungsabzeichen FwDV 3 des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V. (Version 1.3, Mai 2018) Neu: Vergabeordnung Leistungsspange TH des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg (Version 1.1., Oktober 2018) Auszeichnungen im Landesfeuerwehrverband Brandenburg. Richtlinie über die Stiftung und Verleihung der Brandenburger Feuerwehr-Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes. März 2017 der erste Außendienst der Jugendfeuerwehr Rübenau in diesem Jahr statt. Auf dem Plan stand die Schaumausbildung nach Feuerwehrdienstvorschrift (FwDV) 3. Dazu wurde vorerst eine Schaumversorgung mit eigenständigem Zumischer und eigenständigem Schaumrohr trocken aufgebaut - durch diesen Aufbau konnte den jungen Kameraden das zugrunde liegende Prinzip der Schaumerzeugung am besten. Seite 1 © by Ausbildung - Feuerwehr Niederstetten FwDV 3 - Einheiten im Löscheinsatz Aufgaben in der Gruppe Aufgaben in der Staffel Gruppenführer - Führt die.
Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3: Praxistipps für Jugendliche (Die Roten Hefte, Band 98) (Deutsch) Taschenbuch - 14. November 2018 von Matthias van Rüschen (Autor) 4,6 von 5 Sternen 7 Sternebewertungen. Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden. Preis Neu ab Gebraucht ab Kindle Bitte wiederholen 6,99 € — — Taschenbuch Bitte wiederholen 9,00 € 9. Feuerwehr-Dienstvorschrift Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV) regeln die Tätigkeiten der Feuerwehr in Deutschland. Sie sind als Richtlinien und Anleitungen zu verstehen. Sie dienen dazu, einen einheitlichen Standard der Hilfeleistung zu definieren und ermöglichen den geordneten Einsatz Taktischer Einheiten der Feuerwehr FwDV 2 - Feuerwehr Grundlehrgang / Truppmannausbildung Wenzel Verlag - Autoren: Schott und Ritter ISBN 978-3-88293-025-2 - 15. Auflage / 2007 . Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schalksmühle UBM Andre Poth FwDV 3 - Einheiten im Löscheinsatz Seite 2 von 11 1. Die Taktischen Einheiten der Feuerwehr In der Feuerwehr besteht eine Taktische Einheit aus der Mannschaft und den. Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3: Praxistipps für Jugendliche (Die Roten Hefte, Band 98) Matthias van Rüschen. 4,4 von 5 Sternen 5. Taschenbuch. 9,00 € Spiele und Übungen für Jugendfeuerwehren Andreas Ismaier. 4,2 von 5 Sternen 9. Taschenbuch. 8,99 € Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz: FwDV 3 (Feuerwehr-Dienstvorschriften (FwDV), Band 3) Kohlhammer Verlag. 4,7 von 5.
Die Inhalte der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz gelten sinngemäß auch für die Ausbildung von Jugendfeuerwehrangehörigen. Das Rote Heft behandelt den Ablauf einer Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3 anhand einer fiktiven Jugendfeuerwehrgruppe Die Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 regelt, wie die taktischen Einheiten Selbstständiger Trupp, Staffel, Gruppe und Zug im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz arbeiten. Die hier festgelegte Gliederung der taktischen Einheiten gilt darüber hinaus auch für alle anderen Einsatzarten. Der Löscheinsatz im Sinne dieser Vorschrift ist jede Tätigkeit der Feuerwehr, bei der Strahlrohre. Feuerwehr-Dienstvorschriften. Wir haben hier zusätzlich zu den FwDV einige Präsentationen für Sie zusammengestellt, welche die Dienstvorschriften weiter erläutern bzw. erklären. Downloads. FwDV 1 Grundtätigkeiten, Lösch-/Hilfeleistungseinsatz (3794 KB, 08.06.2015) FwDV 2 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren (301 KB, 08.06.2015) FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz.
Die wichtigsten Richtlinien für die Feuerwehr-Ausbildung sind die Feuerwehr-Dienstvorschriften - kurz FwDV. Der Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) hat sie verabschiedet und den Bundesländern zur Einführung empfohlen. Welche die wichtigsten sind, erklären wir Euch hier: FwDV 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Diese. Thema: FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Rhens e.V. Navigation überspringen. Start Aktuelles Einsätze. Das sind wir. Das sind wir Wehrführung Mannschaft Jugendfeuerwehr Altersabteilung Fahrzeuge Bilder Geschichte Wir brauchen Dich! Termine . Bürgerinfo. Sirenenalarmierung KATWARN Rauchmelder Wir brauchen Dich! Einsatzhorn bei. Feuerwehr-Axt C-Tragekorb Schnellangriffs-verteiler Angriffstruppmann C-Tragekorb mit Zubehör Hohlstrahlrohr Tasche mit Fluchthauben ©OBM Dirk Ziegler OBM Dirk Ziegler FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Jörg Lauer, OBM Auslegen einer C-Leitung mit C-Schlauchtragekorb oder tragbarer Schlauchhaspel. Legt ein Trupp seine Leitung selbst, so wird diese vom Verteiler in Richtung Einsatzstelle. Die Feuerwehr Mitglieder verinnerlichen den Inhalt der FwDV 3 um in Gefahrensituationen routiniert und fehlerfrei zu handeln. Die theoretische Ausbildung dient dazu, die Grundlagen der FwDV 3 zu vermitteln. Eine vielfältige Gestaltung des Unterrichts erhöht den Lernerfolg und hilft den Mitgliedern der Feuerwehr die FwDV 3 besser zu verstehen. Präsentationen sind ein gutes Instrument um.
FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz (173 kB) FwDV 7 Ausgabe 2002 Atemschutz (102 kB) FwDV 10 Leitern der Feuerwehr (4,3 MB) FwDV 13.1 Technische Hilfe (751 kB) FwDV 100 Führung und Leitung(224 kB) FwDV 500 Einheiten im ABC-Einsatz (2,7 MB) PDV/DV 810 Fernmeldebetriebsdienst (200 kB) Unfallverhütungsvorschriften (PDF) GUV-V A1 (alt UVV 0.1) Allgemeine Vorschriften (59 kB) GUV-V A4 (alt UVV 0.6. Die Jugendfeuerwehr ist die Jugendabteilung in einer Freiwilligen Feuerwehr. Helfende Hand durch das Bundesinnenministerium 2010 sowie des Goldenen Sammelstücks 2013 auf dem 3. Bundesfachkongress/2. Fachforum IFStar des Deutschen Feuerwehrverbandes in Berlin stehen die 250 Absolventen, von denen zwischenzeitlich 42 in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rodgau.
FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz Erlassen vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit Bekanntmachung vom 27.11.1974 (MABL Nr. 1/1975, S. 16) Herausgegeben von der Staatl. Feuerwehrschule Würzburg, Weißenburgstraße 60, 97082 Würzburg 4. unveränderte Auflage, Ausgabe 09/1995, CD-Versio In der FwDV 3 werden wichtige Grundlagen für den Dienst bei der Feuerwehr vermittelt. Unterlagen, die im Rahmen der FwDV 3 Ausbildung zur Verfügung gestellt werden, helfen den Mitgliedern der Feuerwehr beim Wiederholen und Festigen des Gelernten. Professionell gestaltete Unterlagen steigern den Lernerfolg. FwDV 3 Theori Abweichungen von den alten FwDVen 3, 4 und 5. blau und kursiv: Anmerkungen der HLFS Oktober 2003 HBKG 1999 FwDV 3 1973 FwDV 4 1972 FwDV 5 1973 FwDV 3 Stand 2005 Einheiten im Löscheinsatz Neufassung der FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Oktober 2003 FwDV 1 Stand 08/2005 Grundtätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr-Dienstvorschriften in Überarbeitung FwDV 13.
Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3, Matthias van Rüschen: Die Inhalte der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 'Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz' gelten sinngemäß auch für die Ausbildung von Jugendfeuerwehrangehörigen. Das Rote Heft behandelt den Ablauf einer Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3 anhand einer fiktiven Jugendfeuerwehrgruppe FwDV 13.1 3.2 Persönliche Ausrüstung Feuerwehr-Sicherheitsgurt Feuerwehrhelm mit Nackenschutz Feuerwehr-Schutzanzug Signalpfeife Feuerwehr-Schutzhandschuhe Fangleine mit Fangleinenbeutel Atemschutzmaske Feuerwehrbeil Feuerwehr-Sicherheitsstiefel Abweichungen von der persönlichen Ausrüstung ergeben sich aus der Art des Einsatzes und sind vom Gruppenführer anzuordnen. z.B. Nahe der Schänzlebrücke führte die Jugendfeuerwehr einen Dienst mit dem Thema wasserführenden Armaturen nach FwDV 3 durch Wenn du möchtest, kannst du dir auch einfach die Feuerwehr Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) durchlesen. Da steht alles erklärt. Liebe Grüße! Woher ich das weiß: Beruf - Feuerwehrmann Nomex64 Community-Experte. Feuerwehr. 02.10.2020, 18:22..
Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministreriums des Innern über Feuerwehr-Dienstvorschriften vom 10. November 2020 [Download,*.pdf, 0,09 MB] FwDV 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz . FwDV 1 - Stand 2007 [Download,*.pdf, 9,75 MB] FwDV 2 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. FwDV 2 - überarbeitete Fassung 01/2012 [Download,*.pdf, 0,29 MB] FwDV 3 Einheiten im Lösch. Die Feuerwehrdienstvorschrift 3 löst die veraltete Feuerwehrdienstvorschrift 4 ab. Die Freiwilligen Feuerwehr Rulle hat einen FwDV 3 - Quiz erstellt und diesen freundlicherweise zur Verfügun Freiwillige Feuerwehr Rübenau. Zöblitzer Straße 18. 09496 Marienberg. Webmaster. Impressum. Datenschutz info@feuerwehr-ruebenau.de. Mehr zum Thema Aktuelles. Nasse Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen. Wasserförderung lange Wegstrecke. Einsatz mit dem Schaumrohr nach FwDV 3. Erste Hilfe Ausbildung. Fahrzeug- und Gerätekunde LF-10. Bowlingturnier um den Pokal des OBM in der.
FwDV 3 - Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 . Nun ist es endlich soweit. Wir dürfen wieder üben - wenn auch nur sehr eingeschränkt. Vier Kameraden und ein Ausbilder können unter strengen Hygienemaßnahmen an einem Dienst teilnehmen. Wir machen das Beste daraus, wenn das auch gleichzeitig bedeutet, dass die Ausbilder den Dienst recht kurz fassen müssen, damit zwei Gruppen nacheinander üben. Taktische Grundeinheiten der Feuerwehr nach FwDV: •Selbstständiger Trupp (1/2/3) •Staffel (1/5/6) •Gruppe (1/8/9) •Zug (1/3/18/22) 15.11.2015 Löscheinsatz nach FwDV 3 3. Ausbildung Truppführer Einheiten Taktische Zeichen •Maschinist •Zug- / Gruppen- / Staffel- / Truppführer (selbstständig) •Melder •Angriffstrupp: Truppführer / Truppmann •Wassertrupp: Truppführer.
-» Feuerwehr-Dienstvorschriften / FwDV Feuerwehr 10 Fragen - Erstellt von: würmchen - Entwickelt am: 01.06.2007 - 8.679 mal aufgerufen - User-Bewertung: 3,6 von 5 - 58 Stimme
FwDV 2: Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr. Nachfolger der FwDV 2/1 sowie der FwDV 2/2; FwDV 3: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz. In der neuen FwDV 3 werden die Aufgaben und die Gliederung der Trupps in der Staffel, Gruppe und dem Zug erklärt und der Löscheinsatz für verschiedene Taktische Einheiten erläutert 1 Anmeldebogen Feuerwehr Ortsfeuerwehr Ansprechpartner Telefon E-Mail Hiermit melde ich die folgenden Teilnehmer zum Erwerb des Leistungsabzeichens FwDV 3 des Landesfeuerwehrverbandes Brandenburg e.V
Feuerwehr-Dienstvorschrift FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Ergänzung Stand Februar 2008 Seite 8 Die bisherigen Begriffsbestimmungen werden wie folgt erweitert: Arbeitsbereich Der Arbeitsbereich ist der Bereich, in dem die Maßnahmen der Einsatzkräfte zur Beseitigung der Gefahren (unmittelbar an der Gefahren- stelle) durchgeführt werden. Absperrbereich Der. Dieser Ausbildungstag stand ganz im Zeichen der Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDv 3). Im Rahmen von zwei kleinen Übungen trainierten wir den Einsatz der Löschgruppe beim Hilfeleistungseinsatz und bei der Brandbekämpfung. Schwerpunkt war dabei, in beiden Übungen einen Einsatz abzuarbeiten der nicht unbedingt Standard ist. Eingeklemmte Person. Die erste Übungslage war eine unter. Die FwDV 3 regelt die einzelnen Aufgaben der Feuerwehrkameraden im Einsatz. Jeder Sitzplatz im Fahrzeug bedeutet eine gewisse Funktion (Angriffstrupp, Wassertrupp, Schlauchtupp, Melder, Maschinist, Gruppenführer) im Einsatz. Und genau diese Aufgaben der einzelnen Funktionen sind in der Dienstvorschrift definiert Jugendfeuerwehr-Übung nach FwDV 3 Praxistipps für Jugendliche Preis: EUR 9,00 Artikel lieferbar. In den Warenkorb: ISBN / Artikel-Nr: 978-3-17-034883-7: Die Inhalte der Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz gelten sinngemäß auch für die Ausbildung Dieter Fröchtenicht Übergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung Preis: EUR 13. FwDV 3. Datum 01.03.2011. EinÂheiÂten im Lösch- und HilÂfeÂleisÂtungsÂeinÂsatz. FwDV 3 Service. VorÂsorÂge & SelbstÂhilÂfe; FraÂgen & AntÂworÂten; AnÂsprechÂpartÂner; Glossar; DowÂnÂloads: Zusatzinformationen. Diese Seite: Seite empfehlen; ImÂpresÂsÂum; DaÂtenÂschutÂzÂerÂkläÂrung; ErÂkläÂrung zur BarÂrieÂreÂfreiÂheit; Abonnieren. Presseverteiler; RSS-Feeds.
8.3 Feuerwehr-Werkzeugkasten 57 8.4 Feuerwehr-Elektrowerkzeugkasten 58 8.5 Einreißhaken 59 8.6 Schachtabdeckungen 60 8.7 Bindemittel 60 9 Verlegen von elektrischen Leitungen 61 10 Beleuchtungsgeräte 65 10.1 Handscheinwerfer 65 10.2 Kopfleuchte 65 10.3 Flutlichtstrahler 66 11 Tauchmotorpumpe 68 12 Ziehen, Heben, Spreizen und Bewegen von Lasten 70 12.1 Hebebaum 70 12.2 Zug- und Anschlagmittel. Our 3. th online service took place on Saturday. í ½íº’ This time, Group 1 said: A vehicle quiz, Group 2: FwDV 3 and Group 3: Securing the site on the agenda. The next online service will be on 17.04.2021 Despite the current circumstances, we wish you a nice holiday, you and your families a nice Easter í ½í°°í ½í°£ #jugendfeuerwehr #jfgummersbach #jfnrw #jf #stadtgummersbach #onlinedienst #obk #. Produktinformationen. 40 Seiten Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz (aktuelle Ausgabe) Genehmigt vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) auf der 21.Sitzung am 20. und 21.02.2008 in Kassel und den Ländern zur Einführung empfohlen FwDV 2 Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 Stand: Januar 2012 Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren . Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 - FwDV 2 Ausgabe 01. 2012 Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung (AFKzV) auf der 30. Sitzung am 29.02.2012 und 01.03.2012 in Lübeck genehmigt und den Ländern zur Einführung empfohlen. Am 18.03.2011 haben wir eine Einsatzübung nach FWDV 3 und 7 durchgeführt. Als Objekt für diese Übung diente ein großes, leerstehendes Mehrfamilienhaus am Rande von Eisbergen. Das Einsatz-Szenario umfasste einen Wohnungsbrand in der Entstehungsphase mit 2 vermissten Personen im Gefahrenbereich
FwDv 1 Grundtätigkeiten Stand 09/2006 mit redaktionellen Ergänzungen bis 03/200 bedeutet Feuerwehrdienstvorschrift 3. In dieser Vorschrift sind die Abläufe geregelt, denen die Einheiten der Feuerwehr im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz folgen. Natürlich ist jeder Einsatz individuell, dennoch gibt es einige Grundsätze zu beachten, die in jedem Einsatz gleich sind. Auch wir üben diese Grundlagen regelmäßig FwDV 3 (Stand: Feburar 2008) Ergänzung der FwDV 3 (Stand: Februar 2008) FwDV 7 (Stand: September 2002) Änderungen der FwDV 7 (Stand: März 2005) FwDV 8 (Stand: März 2014) Erläuterungen zur FwDV 8 (Stand: März 2014) DV 100 (Stand: 2000) FüRi (Stand: 2001) Gefahrstoffkonzept Rheinland-Pfalz (Stand: April 2005) Lernzielkatalog mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst (Stand: August 2008. Organisation der Feuerwehr Karlsbad: PDF: hier klicken! Organisation der Abteilung Ittersbach: PDF: hier klicken! Gruppenarbeit FwDV 3 Gruppe 1: PDF: hier klicken! Gruppenarbeit FwDV 3 Gruppe 2: PDF: hier klicken FwDV 2 - Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehr; FwDV 3 - Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz; FwDV 7 - Atemschutz; FwDV 8 - Tauchen; FwDV 10 - Die tragbaren Leitern; FwDV 100 - Führung und Leitung im Einsatz ; FwDV 500 - Einheiten im ABC - Einsatz; FwDv 800 - Informations- und Kommunikationstechnik im Einsatz; FwDV 810 - Sprech- und Datenfunkverkehr; Kennzeichnung von Gasflaschen.
Die FwDV 3 ist wichtige Grundlage für die Feuerwehr Ausbildung sowie die Feuerwehr Mitglieder im aktiven Dienst.Die Verwendung von PowerPoint ermöglicht eine abwechslungsreiche Gestaltung des Theorie Unterrichts und hilft komplexe Sachverhalte visuell darzustellen Hinweise zur Umsetzung der FwDV 3 (Stand 2005) Die Gliederung der folgenden Hinweise entspricht den Gliederungspunkten der FwDV 3. Die kursiv geschriebenen Textstellen sind aus der FwDV 3 zitiert. 2 Taktische Einheiten - die taktische Einheit besteht aus Mannschaft und Einsatzmittel (alt: Mannschaft + Gerät) - neu ist die Bezeichnung taktische Einheit Selbstständiger Trupp - neu ist in.