Bei einem Wasserkopf aufgrund einer Gehirnfehlbildung ist nahezu immer mit einer deutlichen geistigen Behinderung zu rechnen. Auch bei Kindern, welche bereits im Mutterleib einen Wasserkopf entwickeln, ist mit geistigen Einschränkungen zu rechnen, da während der Schwangerschaft noch keine Behandlung möglich ist Wasserkopf - das abfällige Schlagwort bezeichnet Menschen mit einer Hydrocephalus Behinderung, die bei Erwachsenen meist unsichtbar ist. Das ist Fluch und Segen zugleich: Stigmatisierung erleiden die Betroffenen oft erst auf den zweiten Blick. Weil ihre gesundheitlichen Einschränkungen nicht offensichtlich sind, werden sie nicht ernst genommen: von ihrem Umfeld nicht und, was noch schlimmer ist, auch von vielen Ärzten nicht. Hydrocephalus ist wie ein Schnupfen,und der. Ein Hydrocephalus (von griechisch ὕδωρhydōr ‚Wasser', κεφαλή kephalē ‚Kopf'), auch Hydrozephalus geschrieben, ist eine krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume (Hirnventrikel) des Gehirns. Er wird auch Wasserkopf oder, veraltet, Gehirnwassersucht genannt Bei der akuten Form steigt der Hirndruck plötzlich rasch an, zum Beispiel nach einem Schädel-Hirn-Trauma, einem Schlaganfall oder einer Gehirnhautentzündung. Bei Babys und Kleinkindern ist das offensichtlichste Symptom ein stark vergrößerter Kopfumfang - daher spricht man auch vom Wasserkopf (griechisch hydro - Wasser, cephale - Kopf) Ein Wasserkopf kann zunächst an der typischen, meist ballonförmigen Aufblähung des Kopfes erkannt werden. Die Schädeldecke erscheint teilweise wie aufgequollen und kann bei Berührung schmerzen. Oft ist auch der Haarwuchs gestört. Durch den Druckanstieg im Schädel kommt es zu starken Kopfschmerzen, Sehstörungen und Krampfanfällen
Die Folge können Entwicklungsverzögerungen sein, aber auch geistige Behinderungen sind möglich. Die Kinder lernen Dinge wie Drehen, Krabbeln, Sitzen oder Laufen meist erst später. Genauso kann ein Wasserkopf dazu führen, dass ein Kind erst später spricht und langsamer lernt Ein Wasserkopf (Hydrocephalus/Hydrozephalus) entsteht, wenn sich zu viel Flüssigkeit im Gehirn sammelt. Bei einem gesunden Menschen umspült der sogenannte Liquor (Liquor cerebrospinalis) Gehirn und Rückenmark, um sie zu reinigen, zu nähren und vor Infekten und Stößen zu schützen Ich wurde mit einem Wasserkopf (hydrocephalus)+ Spina bifida geboren. Nach einigen Tagen bekam ich ein Ventil gelegt, was das überschüssige Wasser abtransportierte. Ausser dass ich- bzw. als kind meine Eltern- bei länger anhaltenden Kopfschmerzen hellhöriger war -und heute noch bin- und früher auch regelmäßige Kontroll untersuchungen ( eeg,ct) gemacht wurden, war ich ein normales Kind/Jugendliche. Bei der letzten Kontrolle mit ca 12 Jahren, wurde dann festgestellt, dass das Ventil.
Körperliche Behinderung: Spina bifida - offener Rücken. Kind mit Wasserkopf . Spina bifida ist auch unter dem Namen offener Rücken oder gespaltene Wirbelsäule bekannt. Durch die Ansammlung von Hirnwasser in den Hirnwasserkammern haben manche Kinder einen Wasserkopf. Während der dritten und vierten Schwangerschaftswoche verschließt sich bei einem Fötus normaler Weise die. Die unsichtbare Behinderung - Fluch oder Segen? Leben mit einem Hydrocephalus (Wasserkopf) Eine Autobiographie mit vielen Fachinformationen . Eine Autobiographie (19,90€) ISBN 978-3-8391-7602-3 . Erhätlich bei: www.amazon.de oder im Fachbuchhandel. Störung des Gehirnwasserkreislaufs: Leben mit Hydrocephalus 2003 . Psychosoziale Bewältigungsstrategien bei chronischen Erkrankungen am. Was | ser | kopf, Mehrzahl: Was | ser | köp | fe. Aussprache/Betonung: IPA: [ˈvasɐˌkɔpf] Wortbedeutung/Definition: 1) Medizin, Pathologie: eine krankhafte Ansammlung von Wasser im Gehirn, die zu einer Vergrößerung des Kopfes führt. 2) figurativ, abwertend: eine Verwaltung, von der man annimmt, dass sie für die Erfüllung ihrer Aufgaben mit zu vielen. Hydrocephalus Internus (Wasserkopf) Noch vor 10 Jahren galt die Diagnose Hydrocephalus Internus (Wasserkopf) bei einem Hund oder einer Katze in der Regel als fatal und ausweglos Bei einem Wasserkopf ist dieses System gestört und es sammeln sich ungewöhnlich große Mengen von Flüssigkeit (Liquor) im Gehirn an. Kennzeichnend für einen Wasserkopf (med. Hydrocephalus) sind daher Vergrößerungen der mit Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit gefüllten Gehirn-Zwischenräume. Bei Babys, deren Schädelknochen noch weich und offen sind, kann sich der Kopf aufgrund dieser.
Wasserkopf - das abfällige Schlagwort bezeichnet Menschen mit einer Hydrocephalus Behinderung, die bei Erwachsenen meist unsichtbar ist ; Bilder war alles ok, sah aus wie jedes andere Baby hab da auch nichts erkannt und wollte es auch net wahr haben, hab 5 ärzte durchgemacht und alle haben mir dies bestätigt. Meine tochter war in der 26 ssw. Wenn ein Wasserkopf bei Neugeborenen so früh wie möglich behandelt wird, haben die Kinder gute Überlebenschancen - bestenfalls ohne körperliche oder geistige Behinderungen. Allerdings können.
Durch die Tatsache, dass bei uns der Wasserkopf' an aufwändiger Administration, komplizierter Bürokratie oder langen Entscheidungswegen fehlt, sind wir ein interessanter Arbeitgeber für die hoch qualifizierten, auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragten Bewerber Qualität höchste Ansprüche - Bis zu 50% sparen - Montageservice deutschlandweit Körperliche Behinderung: Spina bifida - offener Rücken. Kind mit Wasserkopf. Spina bifida ist auch unter dem Namen offener Rücken oder gespaltene Wirbelsäule bekannt. Durch die Ansammlung von Hirnwasser in den Hirnwasserkammern haben manche Kinder einen Wasserkopf Behinderung Behinderungsart Hydrocephalus. Geographie Geschichte Religion Gesellschaft Technik Kunst und Kultur Wissenschaft Hydrocephalus. Ein Hydrocephalus, auch Hydrozephalus geschrieben, ist eine krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume des Gehirns. Er wird auch Wasserkopf oder, veraltet, Gehirnwassersucht genannt. 1. Entstehung des Hydrocephalus.
Was ist Hydrozephalus? (Wasserkopf) Hydrozephalus ist ein Zustand, der auftritt, wenn sich Flüssigkeit im Schädel ansammelt und das Gehirn anschwillt. Der Name bedeutet Wasser im Gehirn. Durch den Flüssigkeitsaufbau können Hirnschäden auftreten. Dies kann zu entwicklungsbedingten, körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen führen. Es bedarf einer Behandlung, um schwerwiegende Komplikationen zu vermeiden Ein Wasserkopf im Rahmen des Dandy-Walker-Syndroms kann bei Kindern in höherem Alter zu einem erhöhten Hirndruck führen; dies äußert sich beispielsweise in Übelkeit, Kopfschmerzen oder Sehstörungen. Häufig kommt es im Verlauf des Dandy-Walker-Syndroms auch zu Beeinträchtigungen der geistigen Entwicklung. In der Regel ist die Prognose bei einem Dandy-Walker-Syndrom umso besser, je früher die Erkrankung entdeckt und behandelt wird Beobachten. Bearbeiten. Ein Hydrocephalus (von griechisch ὕδωρhydōr ‚Wasser', κεφαλή kephalē ‚Kopf'), auch Hydrozephalus geschrieben, ist eine krankhafte Erweiterung der mit Liquor gefüllten Flüssigkeitsräume ( Hirnventrikel) des Gehirns. Er wird auch Wasserkopf oder, veraltet, Gehirnwassersucht genannt. Klassifikation nach ICD-10 Wasserkopf), während der Geburt (z. B. Sauerstoffmangel) oder nach der Geburt (z. B. Hirnhautentzündung, Tumore) bestehen. Eine seelisch wesentliche Behinderung besteht in der erheblichen Beeinträchtigung der Fähigkeit zur Eingliederung in die Gesellschaft infolge seelischer Störungen
8 Kurs zum Umgang mit Behinderten (offener Rücken und Wasserkopf) Frage. ich habe eine ungewöhnliche Frage. Im Sommer möchte ich für 1 Woche an einem Workcamp in Irland teilnehmen (Behinderte mit offenem Rücken und Wasserkopf). Voraussetzung hierfür ist aber, daß man vorher ein Manual Handling Training absolviert, d.h. Heben, Heruntersetzen, Tragen, Bewegen von Personen,wo ein Risiko besteht insbesondere Rückenverletzung. Gibt es sowas in Deutschland und wie könnte ich an. Wird nicht gehandelt, ist das Risiko von Behinderungen und auch tödlichem Ausgang hoch. Es kann zu einer lebensbedrohlichen Hirnstammeinklemmung mit Stillstand von Kreislauf und Atmung kommen. So wird ein Wasserkopf therapiert. Das Hauptziel ist, den Druck im Kopf schnellstmöglich auszugleichen. Kurzfristige Medikamentengabe (Diuretika) kann die Flüssigkeitseinlagerungen reduzieren, doch eine Dauerlösung bietet nur die operative Behebung der Ungleichgewichte im Gehirn Als Wasserkopf (Hydrocephalus/Hydrozephalus) werden Wasseransammlungen im Gehirn bezeichnet, die durch Störungen des Flüssigkeitshaushalts hervorgerufen werden. Die im Gehirn vorhandenen Flüssigkeitsräume sind erweitert, was je nach Ausdehnung zu Hirnschädigungen führen kann Sollte sich die Diagnose bewahrheiten, kann man da heute trotzdem viel machen.Das bedeutet, es wäre nicht das Ende, sondern man könnte deinem Kind mit großer Warscheinlichkeit helfen.Früher führte ein Wasserkopf eher oder später meist zu geistigen Behinderungen, weil das Wasser massiv aufs Gehirn gedrückt hat.Heute kann man das Wasser ablaufen lassen und dafür sorgen, dass nichts nachkommt.Damit lässt sich eine geistige Behinderung in der Regel verhindern
Wasserkopf - das abfällige Schlagwort bezeichnet Menschen mit einer Hydrocephalus Behinderung, die bei Erwachsenen meist unsichtbar ist ; Bilder war alles ok, sah aus wie jedes andere Baby hab da auch nichts erkannt und wollte es auch net wahr haben, hab 5 ärzte durchgemacht und alle haben mir dies bestätigt. Meine tochter war in der 26 ssw war 33 cm groß und 760 g schwer, ich hab sie gesehen war nicht schlimm, nur durch den wasserkopf hat das hirn keinen platz und es kann zur. Hydrocephalus heißt - wörtlich übersetzt - Wasserkopf. Dieser Begriff ist als Krankheitsbegriff übrigens auch in der Bevölkerung bekannt, ohne daß die meisten wissen, was das eigentlich ist. Das Gehirn ist in einer Flüssigkeit gelagert, die Liquor cerebrospinalis genannt wird. Das Gehirn ist in seinem Inneren gekammert.In den Kammern (Gehirnventrikel) bildet ein mit Blutgefäßen. Ich wurde mit einem Wasserkopf (hydrocephalus)+ Spina bifida geboren. Nach einigen Tagen bekam ich ein Ventil gelegt, was das überschüssige Wasser abtransportierte. Ausser dass ich- bzw. als kind meine Eltern- bei länger anhaltenden Kopfschmerzen hellhöriger war -und heute noch bin- und früher auch regelmäßige Kontroll untersuchungen ( eeg,ct) gemacht wurden, war ich ein normales Kind/Jugendliche. Bei der letzten Kontrolle mit ca 12 Jahren, wurde dann festgestellt, dass das Ventil. Die Ausprägung und die damit verbundene Behinderung kann sehr unterschiedlich aussehen. Fehlbildungen des Gehirns . Die Anenzephalie ist eine der schwersten Entwicklungsstörungen. Das Grosshirn fehlt dabei vollkommen. Ein Leben nach der Geburt ist, wenn überhaupt, nur für sehr kurze Zeit möglich, eine Behandlung gibt es nicht. In Mitteleuropa tritt diese schwere Fehlbildung etwa einmal. Wasserkopf, der Hydrocephalus. Redaktion Dr. Hartwig Hanser, Waldkirch (Projektleitung) Christine Scholtyssek (Assistenz
Hydrocephalus Internus ( Wasserkopf) Noch vor 10 Jahren galt die Diagnose Hydrocephalus Internus (Wasserkopf) bei einem Hund oder einer Katze in der Regel als fatal und ausweglos. Durch intensive Untersuchungen der Erkrankung und Langzeitüberwachungen ihrer Patienten konnte an der Uniklinik Gießen die Technik der Operation wesentlich verbessert und mögliche Komplikationen minimiert werden. Woher soll ich denn wissen, wann der Wasserkopf wiederkommt, wenn es keine weiteren Untersuchungen geben wird. Mir wurde daraufhin gesagt, dass ich bei folgenden Anzeichen sofort zum Kinderazt soll: schlechtes Allgemeinbefinden + Erbrechen + sichtbares Augenweiß oberhalb der Iris (= Sonnenuntergangsphänomen). Unsere Augenärztin meinte allerdings, dass beim Sonnenuntergangsphänomen der.
Wasserkopf - Synonyme bei OpenThesaurus. Kategorien: Medizin. Gehirnwassersucht (veraltet) · Liquorraumerweiterung · Wasserkopf · Hydrocephalus (fachspr., griechisch) · Hydrozephalus (fachspr., griechisch) Oberbegriffe: Erkrankung · Gebrechen · Gebresten · | Entität · Krankheitsbild | Behinderung · Beeinträchtigung · Handicap ·. Wasserkopf Hydrozephalus krankhafte Schädelvergrößerung durch abnorme Vermehrung der Gehirn-Rückenmarkflüssigkeit; kann angeboren oder erworben sein; in leichten Fällen können Intelligenz und Gehirnfunktionen intakt bleiben, in schweren Fällen kann es zu geistiger Behinderung und erheblichen Nervenstörungen kommen
Hydrocephalus - Die unsichtbare Behinderung. Posted on Januar 18, 2016 Januar 18, 2018 Author neo 0. Als Hydrocephalus bezeichnet man eine Störung des Gehirnwasserkreislaufs. Ein Hydrocephalus kann sich vor, während oder nach der Geburt - letztlich in jedem Lebensalter - entwickeln. Ursachen sind z.B. Fehlbildungen (meist in Zusammenhang mit einer Spina bifida, eine. Hüftprobleme, Wasserkopf & Spastik behandelt Nach der Diagnostik habe ich mich sofort mit ihm in Verbindung gesetzt um einen Termin zu vereinbaren. Wir fuhren nach Hamm in die Praxis und mein Sohn wurde von Herrn Ralf Drevermann behandelt Bei allen Formen von Hydrocephalus (Wasserkopf) ist das Leitsymptom Kopfschmerz. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome und Behandlung Re: Wasserkopf!! Hilfe Hallo Süsseküssi, habe Deine Beiträge verfolgt und hoffe, dass Dir diese mail etwas weiter hilft. Bei meinem zweiten Kind wurde ebenfalls ein Wasserkopf diagnostiziert, allerdings erst 6 Monate nach der Geburt und relativ überraschend. Der Kleine hatte bei der Geburt einen Kopfumfang von 34cm und galt als gesund Er hat einen riesigen Wasserkopf und er wird nie sein wie andere Kindern. Doch in der Schule erzählt sie nichts von seiner Behinderung. Unsentimental und umfassend erzählt dieses Buch, wie sich das Leben einer Familie durch die Geburt eines behinderten Kindes verändert
Hirndrucks bei sogenannten Wasserkopf-Patienten (Hydrozephalus-Behandlung) [...] ist ein wesentlicher Aspekt in der Neurochirurgie bei der Nachsorge von Operationen und Unfallopfern der Wasserkopf, ö e (Oberstufe) krankhafte Erweiterung der Flüssigkeitsräume des Gehirns Beispiel: Das Kind wurde mit einem Wasserkopf geboren und ist deshalb geistig und körperlich behinder
Juljan kam 13 Wochen zu früh und mit 845g zur Welt, ist rechts gelähmt und hatte einen Wasserkopf der mit Shunt reguliert werden konnte. Was hat man für Chancen mit einem behinderten Kind.....Alle Chancen der Welt.....Je nach betrachtensweise.....Wenn Du magst dann meld dich doch bei uns, ganz liebe Grüße Constance und Juljan . Nico 31 SSW ( sprachverzögert) 31.03.2000 und Juljan 27 SSW. Ein Wasserkopf! Die Angst, die sich mit der Diagnose Hydrocephalus verbindet, verschwindet nie. Alle sind davon in unterschiedlicher Weise betroffen. Dabei wurde in den letzten Jahrzehnten viel über die Intelligenz- und körperliche Entwicklung von Kindern mit Hydrocephalus geschrieben. Doch die psychosozialen Belastungen und deren Bewältigung, welche die Hydrocephaluserkrankung bei.
Doch Susanne B. war nur verzweifelt, war sich sicher: Ein Leben mit einem behinderten Kind, das schafft sie nicht. Alles ging ganz schnell. Um 11.15 Uhr hatte ihr der Arzt die Diagnose mitgeteilt In zwei überdimensionierten, in die Wände der Kunsthalle eingebauten Raumvitrinen, die die Künstlerin für die Ausstellung als zentrale Installationen entwickelt hat, findet die rückblickende Übersichtsschau ihren Platz: Kabinette, die Signaturarbeiten wie Wollsiegel-stricksachen, Eierarbeiten, verfilzte Woll-Ungeheuer wie der Sessel Atheismus (2007) oder Wasserköpf Überprüfen Sie die Übersetzungen von 'wasserkopf' ins Polnisch. Schauen Sie sich Beispiele für wasserkopf-Übersetzungen in Sätzen an, hören Sie sich die Aussprache an und lernen Sie die Grammatik
Hydrocephalus wird im Volksmund auch Wasserkopf genannt. Bei dieser Erkrankung sammelt sich Flüssigkeit in den Hohlräumen des Gehirns an, wodurch ein hoher Druck auf empfindliche Teile des Gehirns entsteht. Die Folgen können von Kopfschmerzen bis zu Sehstörungen und Epilepsie reichen. Zwischen 200.000 und 300.000 Menschen sollen in Deutschland an Hydrocephalus erkrankt sein. Die Autorin. Alexander Eberle ist mit einem Wasserkopf auf die Welt gekommen. Durch das Projekt Befähigen & Beteiligen unterstützt er mittlerweile andere Menschen mit geistiger Behinderung Juni 1892 an Hydrocephalus, einer krankhaften Erweiterung der Flüssigkeitsräume des Hirns, die der Volksmund Wasserkopf nennt. Damals vermeldete allein die österreichische Wochenzeitung Neue. Der Hydrocephalus (vom griechischen abgeleitet: Wasserkopf) ist eine Erkrankung verursacht durch Störungen im Wasser- und Hirnwasserkreislauf des Zentralnervensystems. Viele Ursachen und wissenschaftliche Hintergründe sind bis heute noch unklar und Gegenstand intensiver Forschung
Doch auch Behinderungen können vorkommen. Wir berichten über die Aufzucht und das Leben mit einer beeinträchtigten Hündin. Bei einem Wasserkopf sind die Produktion und der Abbau des Liquors (Gehirnwasser) nicht ausgeglichen. Diese Störung ist meistens angeboren, kann aber auch im späteren Leben erworben werden. Wenn sich zu viel Liquor in den Ventrikeln (Hirnkammern) ansammelt. Unter Krankheit oder Todesart war ein Hydrozephalus vermerkt - Otto Hitler litt an einem Wasserkopf. Laut Oberösterreichischen Nachrichten seien Meldungen über die Geburt und den Tod von. Juli 1892 meldet das Blatt: Am 23. Juni Otto Hitler, Beamtenskind, 7 Tage alt, Wasserkopf. Alois Hitler hatte es vom Schuhmacher zum österreichischen Zollbeamten gebracht Hier sind die Punkte dazu: -Wasserkopf (Hydrocephalus) -Beide Beine gelähmt -intelligenzminderung 78 iq -nicht weitweg genug sehen -Konzentrationsstörung/-schwäche -Vergesslichkeit -Grübeleien -zurückhaltend -sozialer inkompetenz -Fressattacken -Bewegungsdrang -Bewegen und Zappeln (heftig im Bett) -kindisches Verhalten bei Freunden und als Spaß -in der Nacht während schlafen musik hören mit Handy -stottern, Sprachstörung Ist das eine Mehrfachbehinderung? Zuwelche Art der.
Die Krankenakte war lang: Down-Syndrom, Wasserkopf, Hirnblutungen ersten und zweiten Grades. Und trotzdem: Wir schauten in seine blauen Augen und wussten, dieser kleine Kerl gehört zu uns. Also müssen die Menschen mit Behinderungen eingeschränkt im Alltag leben? Welche Schulabschlüsse haben die meisten, gibt es auch darunter Studenten? Können die Behinderten ihre Leben sehr gut wie wir normalen ohne Handicaps meistern? Dürfen sie alle Sportarten und was es noch gibt ohne Einschränkungen machen? Gibt es Schüler mit Handicaps die alles im SchulSport machen was die anderen. Behandlung des Hydrozephalus mit einem Shunt Ist die Diagnose eines behandlungsbedürftigen Hydrozephalus etabliert ist eine wichtige Therapieoption die Anlage eines Hirnwasser-Shunts Durch das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts wird die Schutzfrist nach der Geburt eines behinderten Kindes verlängert und die Berechnung des Mutterschaftsgeldes mit dem Mutterschutzlohn harmonisiert. Frauen haben Anspruch auf Mutterschaftsgeld, wenn ihnen wegen der Schutzfristen kein Arbeitsentgelt gezahlt wird. Die Höhe orientiert sich hierbei nach dem ausfallenden Arbeitsentgelt, ist jedoch auf maximal 13 Euro täglich begrenzt
Das Kind kann sich infizieren und einen ~ (Wasserkopf) ausbilden. Diese können von leichten Gehbehinderungen bis hin zur Querschnittslähmung sowie zu geistigen und funktionellen Störungen reichen. Eine häufige, schwere Komplikation ist der ~ (Wasserkopf). Verletzungen am Kopf, Nacken, Rücken. Ischämischer oder hämorrhagischer Schlaganfall. Epilepsi gute Webadressen zu Hydrocephalus (Wasserkopf) Das Gesundheitsportal Medinfo.de ist der größte deutsprachige Webkatalog für Gesundheitsthemen und das erste medizinische Infoleitsystem weltweit, das Qualitätsauszeichnungen sichtbar macht. Als Linkportal verweisen wir direkt auf die Originalquellen der Information, so dass dort jeweils die Autoren-/Urheberschaft für die Informationen. Die Folge ist ein Hydrocephalus, ein so genannter Wasserkopf. Wichtig zu wissen. Diese Störung der Hirnentwicklung ist nicht mit geistiger Behinderung gleichzusetzen! Ganz im Gegenteil: Die meisten Kinder mit offenem Rücken besitzen eine normale Intelligenz. Wir betonen das so deutlich, weil unbegründete Befürchtungen in dieser Sache häufig Schwangerschaftsabbrüche nach sich ziehen. Unter der Voraussetzung der im ICD-10 genannten Störungen gehören die Entwicklungsstörungen zu den psychischen Erkrankungen, die zu einer seelischen Behinderung führen können. Die Störung an sich muss noch keine seelische Behinderung darstellen muss, sie kann jedoch zu einer seelischen Behinderung führen. Die Störung wird zu einer drohenden oder bestehenden seelische
Falls ihr Kind einen Wasserkopf bekommen würde, wäre das eine große Gefahr für die junge Familie: Menschen mit Behinderungen können im NS-Deutschland kein normales Leben führen - Karin. Ein defektes Gen führt zu Veränderungen in der Zellschicht zwischen Hirnflüssigkeit und dem eigentlichen Hirnnervengewebe und verursacht so einen Flüssigkeitsstau im Gehirn. Mit diesem Zusammenhang haben Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg nun erstmals einen Mechanismus für genetisch bedingten Wasserkopf entdeckt Samiras Behindertenausweis belegt eine hundertprozentige Behinderung. Das Kind kam mit einem Wasserkopf zur Welt. Ihr Überleben stand mehrfach auf der Kippe Ein Wasserkopf kann in Verbindung mit Behinderungen auftreten, muss aber nicht. Das Wasser kann dann nach der Geburt mit einer Drainage entfernt werden, wenn es nicht von selbst wieder weggeht. Womöglich hat dein Kind einfach einen etwas größeren Kopf. Es wird ja nun nochmal kontrolliert, versuch bis dahin Ruhe zu bewahren. Alles Gute! Gefällt mir Hilfreiche Antworten! 19. Dezember 2014 um. Wasserkopf — der Wasserkopf, ö e (Oberstufe) krankhafte Erweiterung der Flüssigkeitsräume des Gehirns Beispiel: Das Kind wurde mit einem Wasserkopf geboren und ist deshalb geistig und körperlich behindert Extremes Deutsch. Wasserkopf — Klassifikation nach ICD 10 Q03. Angeborener Hydrozephalus Q05.0 Zervikale Spina bifida mit Hydrozephalus G91. H Forum rund um das Thema Behinderung in der Familie, PflegeVG und andere rechtliche Rahmenbedingungen . Interessierte und Betroffene sind zu Austausch und Diskussion herzlich eingeladen. Beitrag von Melanie Angerstein am 23.07.201