Die Wahrnehmung des Amts als Werkstattrat erfordert umfangreiche Kenntnisse und politisches Gespür von seinen Trägern. Das Rüstzeug hierfür kann man sich auf speziellen Seminaren - etwa denen des DGB-Bildungswerks NRW e.V. - verschaffen. Die Werkstattmitwirkungsverordnung gewährt dafür sowohl das Recht auf bezahlte Freistellung als auch einen Anspruch auf Übernahme der Kosten Seminare für Werkstatträte 2019. Kursbeschreibung. Der Werkstattrat hat rund um die WfbM viel zu tun. Er arbeitet mit Beschäftigten zusammen, aber auch mit der Leitung. Ziel ist es, die Kollegen gut zu vertreten. Manchmal ist die Arbeit schwer: Welche Gesetze muss ich beachten? Was sind meine Aufgaben? Wie muss ich mich vorbereiten? Wer kann uns unterstützen? Und wie werden wir ein gutes. Die Werkstatträte in Ost-Westfalen bilden sich gemeinsam fort zu den wichtigen Fragen in der WfBM und in der Gesellschaft. PB-21-106 : Details >>> Aufbaukurs Moderationskompetenz - Veranstaltungen gezielt und sicher moderieren: 28.04.2021 : Das Seminar richtet sich an Teilnehmende mit Moderationserfahrung, die Moderationssequenzen gezielt üben und verbessern möchten. FB-21-146: Details. Das Seminar vermittelt den Teilnehmenden die gesetzlichen und organisatorischen Grundkenntnisse, um die vielschichtigen Aufgaben des Werkstattrates erfolgreich ausüben zu können. Das Seminar hat das Ziel, das Selbstvertrauen der Teilnehmenden bezüglich ihrer eigenen Handlungskompetenz zu stärken
Werkstatträte Deutschland. Wir laden Sie ein uns kennen zu lernen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über uns. Finanzierung von Werkstatträte Deutschland e.V. Aus aktuellem Anlass haben wir nochmal alle Informationen für Kostenträger zusammen gestellt. Bitte klicken Sie HIER. Kontakt zu uns finden Sie HIER. Was macht Werkstatträte Deutschland eigentlich? Und was hat das mit. Weiterbildung für Werkstatträte. Wir bilden Werkstatträte durch eigene Schulungen und durch die Vermittlung von Bildungsangeboten weiter. Mitglied bei Werkstatträte Deutschland (WRD) Dort arbeiten Werkstatträte aus ganz Deutschland zusammen. Informationen weitergeben Zum Beispiel mit der Info-Post. Das ist die Zeitung der LAG WR RLP. Die wird an alle Werkstatträte geschickt. Oktober 2019 // News, Werkstatträte. mehr. 01 Okt. Fachtagung Budget für Arbeit in Niedersachsen. Zur gemeinsamen Fachtagung Budget für Arbeit in Niedersachsen des Niedersächsischen Sozialministeriums und der LAG:WfbM konnten am 24.09.2018 Dirk Schröder (Abteilungsleiter Sozialministerium) und Prof. Burghardt Zirpins (LAG:WfbM-Vorsitzender) über 140 Teilnehmer aus Werkstätten (WfbM. Vorlagen für Werkstatträte; Filme und etwas zum Anhören; Wichtige Internet-Seiten; WMVO; Kontakt. Kontaktformular; Impressum; Datenschutzerklärung; Intern; Suche ; Menü; Vorlesen. Neues von der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte NRW. LAG Werkstatträte NRW. 7. Online-Werkstatträte-Konferenz NRW am 2. Februar 2021. 2 Kommentare / 23. Februar 2021. Am 2. Februar 2021 fand die 7. Die neue Info-Zeitung für Werkstatträte und Werkstattbeschäftigte! veröffentlicht am: 20.01.2021. Redet mit UNS - und nicht immer nur ÜBER die Werkstatt. Ein Artikel von Jürgen Thewes veröffentlicht am: 19.01.2021. Finanzierung von Werkstatträte Deutschland. Informationen für Kostenträger veröffentlicht am: 17.12.2020. SPD Werkstatträte Konferenz. Am 23.11.20 fand das digitale.
481/2019: Seminar für Mitarbeitende in Werkstatträten in Kooperation mit dem VEBA. Zielgruppe Gewählte Werkstatträte und Vertrauenspersonen. Termine 28.11.2019. Uhrzeit 10.00 - 16.15 Uhr. Ort Diakonische Akademie für Fort- und Weiterbildung e.V. im Haus der Diakonie Paulsenstr. 55-56 12163 Berlin . ReferentInnen Michael Borbonus Heilpädagoge. Leitung Katrin Sawatzky. Anmeldung Nutzen Sie. Assistenz beim Wohnen (Modul 2) Seminar 403 Seite 56 Basisschulung für Werkstatträte (Teil 1) Seminar 101 Seite 17 August 2019 Sommerpause September 2019 18. - 19.09. Schätze im Gemeinwesen Seminar 407 Seite 59 18. - 20.09. Figurentheater Seminar 112 Seite 28 23. - 25.09. Der Schritt ins Rentenalter Seminar 111 Seite 27 Oktober 2019 für Werkstatträte und Frauenbeauftragte Fortbildungen für Werkstatträte und Frauenbeauftragte Vorwort Auch in diesem Jahr bietet die Caritas in NRW Fortbildungs-Seminare für Werk-stattrats-Mitglieder und Vertrauenspersonen in Caritas-Werkstätten in Nord- rhein-Westfalen an. Das Angebot der Fortbildungen wird mit den Mitgliedern der.
Für die Anmeldung benötigen wir einige Angaben von Ihnen. Bitte füllen Sie dazu eines der folgenden Formulare aus. Sollten Sie schon einmal an einem Kurs teilgenommen haben, geben Sie bitte Ihre Kundennummer und Ihren Nachnamen an und drücken Sie auf den Button Daten abrufen. Daten abrufen . Wenn Sie noch keine Kundennummer bei uns haben, tragen Sie bitte Ihre Daten in die Datenmaske ein. Schulung für Frauen-Beauftragte Seite 24 18. Juni Ein Jahr im Amt: Was nun? Nach-Schulungen für Werkstatträte Seite 26 19. Juni Präsentations-Techniken erfolgreich anwenden Seite 28 August 2019 20. August Haftungsfragen für Werkstatt-Rat und Frauen-Beauftragte Seite 30 26. August Wie funktioniert ein gutes Team? Seminar zur Team. Teilweise wird es Parallelangebote für die Menschen mit Assistenzbedarf und daneben für die Vertrauensleute geben. Wir arbeiten methodisch im Plenum mit Vorträgen wie auch in Kleingruppen bzw. im Rollenspiel. Heimbeiräte und Werkstatträte vertreten inzwischen eine große Zahl von Menschen. Die Vertrauenspersonen unterstützen sie dabei. Das beliebte Seminar Scham, Schuld, Minderwertigkeit und Selbsthass überwinden wird vom 15. - 16. April erstmals online angeboten. Auch das Seminar Angst und Panik überwinden helfen am 06. - 07. Mai findet online statt. Es gibt für beide Online-Seminare noch einige freie Plätze