Den Weidenbohrer im Hausgarten zu bekämpfen, ist ein schwieriges Unterfangen, denn es sind keine chemischen Pflanzenschutzmittel gegen den Falter zugelassen. Bei einer Entdeckung eines Befalls muss dennoch schnellstmöglich gehandelt werden, um eine weitere Ausbreitung des Schädlings zu verhindern. Schneiden Sie betroffene Zweige bis ins gesunde Holz zurück und entsorgen Sie diese über den Hausmüll oder verbrennen Sie sie. Als wirkungsvolle Maßnahme gilt das anschließende Einsprühen. Die Weidenbohrer-Raupe ist zwar recht angriffslustig und besitzt auch ein Beißwerkzeug, aber sie sind nicht giftig, so dass sie Vergiftungserscheinungen verursachen könnten. Haben Sie Kinder im Haus/ Garten oder laufen Hunde und Katzen umher, sollte dennoch Vorsicht geboten sein. Der Biss kann sehr schmerzhaft sein. Kinder können darauf mit Hautreizungen reagieren. Hunde und Katzen werden beim Näherkommen meist schon durch das Aussprühen des nach Essig riechenden Sekrets der Raupe auf. Weidenbohrer an einem Baumstamm. Bei dem Weidenbohrer, Cossus cossus, handelt es sich um einen großen Nachtfalter aus der Familie der Holzbohrer, der eine Flügelspannweite von 8 - 10 cm erreichen kann, was ihn zum größten Kopfschmetterling Mitteleuropas macht. Die Weibchen sind ein wenig größer als die Männchen; vom Körperbau her unterscheiden sie.
Jedoch sind das Absammeln und herkömmliche Methoden zum Bekämpfen von Raupen beim Weidenbohrer nicht machbar, denn sie verstecken sich unterhalb der Baumrinde. Es gibt auch keine zugelassenen chemischen Schädlingsbekämpfungsmittel gegen die Raupe. Trotzdem können Sie mit selbst gemischter Chemie gegen den Befall vorgehen: Stellen Sie sich Quassia-Seifen-Lauge her und wenden Sie diese. Der Weidenbohrer ist eine heimische Falterart, die sehr häufig vorkommt. Als natürliche Fressfeinde kommen nur wenige Gegenspieler infrage. Eine Amsel ist gegen die Raupe nahezu chancenlos. Die roten Raupen sind sehr wehrhaft und können mit ihren kräftigen Kiefern durchaus schmerzhaft zubeißen. Rabenvögel wie Elstern wissen die fette Beute zu schätzen, allerdings müssen sie diese erst einmal zu fassen bekommen. Die Beute beschränkt sich also meist auf Raupen, die im Garten unterwegs. Der Weidenbohrer gehört zu den ganz wenigen Insekten, die ich ohne zu zögern ins Jenseits befördern würde. Wer das Wirken dieses Viechs in Streuobstwiesen erlebt hat, wird mich verstehen Aktuelle Nachrichten und ausführliche Berichte rund ums Thema Weidenbohrer - aus Österreich und für Österreich Der Weidenbohrer lebt nur sehr kurz, durch seinen verkrümmten Saugrüssel kann er keine Nahrung aufnehmen und lebt daher max. nur 3 Monate. Verpuppung: Die Raupe braucht fast 4 Jahre, bis Ihre Entwicklung abgeschlossen ist, erst dann kann sie sich verpuppen. Schädling? Ich habe mich immer gewundert, warum es in unserem Garten so extrem nach Essig stinkt. Jetzt weiß ich auch warum. Die Raupe.
Weidenbohrer gehen vor allem an kranke Bäume - aber das ist auch das einzige, was ich Dir zum Trost sagen kann ;-) 1 Kommentar 1. antnschnobe, UserMod Light Fragesteller 18.03.2012, 00:14. Danke Dir erstmal für Deine Antwort. Tja. Krank sind sie nicht, aber von den Vorbesitzern grausam beschnitten. Dann bleibt: Hoffen und beten. : )) 0 jobul Topnutzer im Thema Garten. 18.03.2012, 00:11. Diese Nagekäfer (auch Anobien genannt) mit ihrem gedrungenen, meist dunkelbraun gefärbten Körper sind als Insekten, die Trockenholz befallen, bekannt. Der wichtigste Vertreter ist hier der Gemeine oder Gewöhnliche Nagekäfer (Anobium punctatum) im Volksmund auch Holzwurm genannt. Eine weitere als Holzschädling relevante Nagekäferart ist der Gekämmte Nagekäfer (Ptilinus. Der Weidenbohrer (Cossus cossus) zählt zu den großen Faltern (Flügelspannweite bis zu acht Zentimeter). Er ist nachtaktiv, sodass man ihn eher selten zu Gesicht bekommt. Außerdem ist er gut getarnt. Seine graue Farbe, die mit feinen netzartigen schwarzen Strichen überzogen ist, erinnert an Baumrinde. Weiden, Erlen und Birken in Feuchtgebieten sind seine bevorzugten Bäume für die Eiablage
11.08.2011 | aktualisiert: 11.08.2011 17:41 Uhr. Foto: Heinz Städler | Bis zu zehn Zentimeter lang: eine Weidenbohrer-Raupe. (mim) In der Donnerstagsausgabe hatten wir unsere Leser um Hinweise. Urlaub in Österreich; Frauennetzwerk; Fotos & Videos. Bildergalerien; Video; Veranstaltungen; Jobs; Marktplatz; Community. Regionauten-Community; Fotos des Tage Weidenbohrer - Cossus cossus. Der Weidenbohrer gehört auf Grund seines langen Larvenstadiums zu den Schmetterlingen mit dem höchsten Alter. Als größter Vertreter der Kleinschmetterlinge wird er bis zu 4 Jahre alt! Merkmale. Der auffallend große Falter ist von plumper Statur und hat eine Flügelspannweite von 65 bis 80 mm. Die Flügel sind grau mit einem dichten Netz feiner und gröberer.
Der Weidenbohrer hat hierzulande einige natürliche Feinde: Raubvögel; Spechte; Schlupfwespen; Gegen die tief im Stamm verborgenen Raupen sind allerdings auch diese Feinde machtlos. Vorbeugung Den Nachtfalter von den eigenen Obstbäumen fernzuhalten ist unmöglich. Es steht bisher kein geeignetes Mittel zur Verfügung, den Baum für diesen Schädling weniger anziehend zu machen. Es bleibt daher nur, den Baum regelmäßig zu kontrollieren, um zumindest den Befall frühzeitig zu entdecken Der Weidenbohrer ist ein Schmetterling aus der Familie der Holzbohrer . For faster navigation, this Iframe is preloading the Wikiwand page for Weidenbohrer. Home; News; Random Article; Install Wikiwand; Send a suggestion; Uninstall Wikiwand; Our magic isn't perfect. You can help our automatic cover photo selection by reporting an unsuitable photo. The cover is visually disturbing. The cover is.
Die Meldungen über das erstmalige Auftreten des gefährlichen Bockkäfers Anoplophora glabripennis in Österreich haben in ganz Europa unter den Baumpflegern, Gärtnern, Forstschutzexperten, aber auch unter der Bevölkerung große Betroffenheit ausgelöst. Zu groß ist die Angst, dass sich dieser Schädling - ähnlich wie in den USA - weiter ausbreitet und letztlich die Stadtbäume und. Der Weidenbohrer befällt hauptsächlich Weiden. Hin und wieder sind aber auch andere Bäume betroffen. Ärgerlich wird die Sache, wenn Obstbäume befallen werden. Bei rechtzeitigem Erkennen des Befalls ist eine gezielte Bekämpfung noch möglich. Später wird die Sache komplizierter. Anfangs kann man gegen die frisch geschlüpften Raupen noch mit Spritzmitteln vorgehen. Wenn diese tiefer in das Holz eindringen, wird die Bekämpfung zunehmend schwieriger. Bei leichtem Befall sollte versucht.
Entdecken Sie alle aktuellen News und Bilder zu Weidenbohrer, Raupe, Cossus cossus, Nachtfalter - geschrieben von den Menschen vor Ort auf myheima Moschusbock was tun. Dieser Moschusbock will und kann Dir nichts tun - bestenfalls stinkt er (bei Gefahr). Deshalb würde ich gar nichts tun, die verziehen sich schon wieder Der Moschuskäfer, auch Moschusbock genannt, ist mit über 3 cm Länge ein großer Vertreter der Familie der Bockkäfer